Weiss, oder wie die Atmosphäre in den Raum kommt
Welche weisse Farbe lässt Ihre Wände am schönsten leuchten, eine aus Marmor oder Porzellanerde, Champagnerkreide oder Lapislazulikristallen? Die Antwort darauf wird, je nach Bodenbelag und Beleuchtung, unterschiedlich ausfallen. Sie finden hier Gruppen weisser Farben, die sich materiell und in ihrer atmosphärischen Wirkung unterscheiden. Die folgenden Kategorien stehen zur Auswahl:
- luftig leichte Farben für eine aufhellende, raumvergrössernde Wirkung
- klar puristische Farben für eine formell klare Wirkung
- steinig elegante Farben mit warmgrauen Schattierungen
- weich schmeichelhafte Farben, die den Raum umhüllen
- warm sonnige Farben, die den Raum wärmen.

Die Ausgangslage: RAL 9016, RAL 9010 und andere «ganz normale» Weisstöne. Ihre Nachteile: das Pigment Titandioxid ist künst-lich und es verflacht den Raum. Trotz Helligkeit leuchten die Räume nicht. Wussten Sie, dass wir in diesen Umgebungen weniger gut sehen als in weniger hellen? Unsere Pupillen ziehen sich aufgrund der diffusen Helligkeit zusammen. Der Raum verbreitet eine sterile Atmosphäre, die alles Lebendige verflacht.
Kategorie klar
puristische Farben aus Marmor und Porzellan: klare Räume mit wunderschön abgestuften Schatten


Bild links ©Ralph Feiner: KT 32.009 Porzellanweiss belebt den Raum mit schillernden, spiegelnden Pigmenten.
Rechts ©Thomas Rösch: KT 12.099 Gris chaud ist ein Alleskönner: hell, schön im Licht, tief im Schatten.
Kategorie steinig
elegante Farben mit warmgrauen Lichtreflexen aus steinigen Umbren: die natürliche Alternative zu RAL 9010


Bild links ©Atelier Ender Architekten: KT 32.014 Gris natur (Wand) stärkt die Farbe KT 32.009 Porzellanweiss (Treppe & Decke) und umgekehrt.
Rechts ©Mikael Brund: KT 32.143 Terre d’ombre naturelle pâle festigt den Raum und fasst die Inhalte zusammen.
Kategorie weich
schmeichelhafte Farben aus reiner Kreide: sie umschliessen den Raum wie eine sanfte Umarmung


Bild links ©Neyer & Heiniger Architekten GmbH: KT 10.075 Züriweiss bildet einen schönen Kontrapunkt zu den kühlen Küchenfronten.
Rechts ©kt.COLOR: KT 10.075 Züriweiss wirkt trotz Stilmix edel und ausgleichend. Das ist die Stärke natürlicher Pigmente.
Kategorie luftig leichte, raumvergrössernde Farben aus Marmor und Ultramarinblau (links)
Kategorie warm sonnige Farben aus Kreide mit Ocker, die den Raum wärmen (rechts)


Bild links ©Mark Niedermann: KT 13.095 Himmelgrau bringt dem Raum trotz schwerem Klinkerboden etwas Leichtes und Verspieltes.
Rechts ©Kaufmann & Partner AG: KT 18.024 Cremeweiss passt zum Jugendstilraum. Hinter dem Durchgang ist der kühle Ausgleich.
Das richtige Weiss bringt für weniger Geld mehr Wirkung als jede andere Investition in Ihre Räume. Es ist eine Investion in eine menschlichere Atmosphäre. Melden Sie sich gerne mit Fragen.
Newsletter abonnieren
Katrin Trautwein
Tübingen im März 2020